Kolumbarium

Was ist ein Kolumbarium?

Ein Kolumbarium ist ein Friedhof in einem eigenen Gebäude. In diesem Bauwerk werden Urnen mit der Asche der Verstorbenen aufbewahrt. Kolumbarien können auch Teil eines größeren traditionellen Friedhofs oder Krematoriums sein.

Bestattungen

Wer kann in der EICHE bestattet werden?

Das Kolumbarium DIE EICHE ist überkonfessionell. Hier kann ausnahmslos jeder Verstorbene bestattet werden. Es gibt keine Form der Diskriminierung, weder in weltanschaulicher noch in religiöser oder in irgendeiner anderen Hinsicht.

Gräber

Was für Gräber gibt es in der EICHE?

Das Kolumbarium bietet eine Vielzahl unterschiedlich gestalteter Urnengräber an: Einzelgräber, Doppelgräber oder Familiengräber, Gräber für Sternenkinder und ein Gemeinschaftsgrab. An jedem Grab befindet sich ein Schild mit dem Namen und den Lebensdaten der verstorbenen Person.

Gibt es anonyme Gräber?

Nein. Aber es gibt ein Gemeinschaftsgrab für Menschen mit einem schmalen Budget.

Was unterscheidet ein Urnengrab auf dem Friedhof und ein Grab in der EICHE?

Das Kolumbarium DIE EICHE sieht sich als Begleiter der Menschen bei ihrer Beschäftigung mit dem Tod. Hinterbliebene können hier Einkehr, Ruhe und Trost finden. Sie können sich in einer vor den Widrigkeiten des Wetters geschützten warmen Atmosphäre Ihrer Liebsten erinnern und wieder neue Kraft schöpfen. Besucher sollen den Ort als Zuflucht, Ruhepol und Vertrauensort wahrnehmen.

Was ist ein Einzelgrab?

In einem Einzelgrab hat nur eine Urne mit der Asche eines Menschen Platz. Wenn Sie sich für diese Grabform interessieren, fragen Sie bitte nach einem Grabfach oder einer einstelligen Grabkammer.

Was ist ein Doppelgrab?

In einem Doppelgrab haben zwei Urnen mit der Asche von zwei Menschen Platz. Wenn Sie sich für diese Grabform interessieren, fragen Sie bitte nach einer Grabkammer.

Was ist ein Familiengrab?

In einem Familiengrab haben bis zu fünf Urnen mit der Asche von fünf Menschen einer Familie oder eines Lebenskreises Platz. Wenn Sie sich für diese Grabform interessieren, fragen Sie bitte nach einer Grabsäule.

Was ist ein Gemeinschaftsgrab?

Das Gemeinschaftsgrab ermöglicht Menschen mit einem schmalen Budget einen Bestattungsplatz in der EICHE. Dieses Grab ist ein besonderer Raum im Kolumbarium. Hier haben Hinterbliebene und Besucher keinen Zutritt. Trotzdem erfolgt eine Bestattung im Gemeinschaftsgrab nicht anonym. Die Namen und die Lebensdaten stehen an der Wand vor dem Gemeinschaftsgrab. Die Form der Aufbewahrung der Urnen darin ist genauso pietätvoll und würdig wie in den anderen Gräbern. Persönliche Beigaben sind nicht möglich, aber es stehen immer frische Blumen in der Nähe des Gemeinschaftsgrabs. Auch die Bestattungszeremonie ist so feierlich wie an anderen Plätzen im Kolumbarium.

Gibt es Gräber für Sternenkinder?

Ja. In der EICHE ist ein besonderer Ort für Kinder vorgesehen, die so früh verstorben sind, dass sie nicht im Geburts- oder Sterberegister eingetragen werden. Auch ihnen steht in der EICHE ein würdiges Grab zu und ihren Eltern ein Ort, an dem sie trauern können.

Kann ich eine Gedenkstätte für einen Menschen einrichten, der nicht in der EICHE bestattet ist?

Ja. Für Menschen, die an anderer Stelle bestattet wurden oder für die es kein Grab gibt, werden in der EICHE kleine persönliche Gedenkstätten eingerichtet. Beispiele sind etwa Menschen, die ihren Körper der Wissenschaft zu Lehr- und Forschungszwecken vermacht haben oder die verschollen oder verunglückt sind.

Ruhefristen

Wie lang ist die Ruhefrist?

Die Totenruhe ist auf 15 Jahre festgelegt. Aber schon beim Abschluss eines Grabnutzungsvertrages kann eine längere Dauer für den Verbleib der Totenasche in Ihrem Grab vereinbart werden.

Was passiert nach Ablauf der Ruhefrist?

Schon bei der Buchung einer Grabstätte in der EICHE können Sie bestimmen, was mit der Asche nach der Auflösung des Grabes geschehen soll. Möglicherweise wünschen Sie die Verstreuung der Asche auf einem Streufeld eines Friedhofs. Vielleicht gefällt Ihnen aber eher folgender Ablauf: Einmal im Frühsommer legt ein Schiff vor der EICHE an. Die Asche Ihres Verstorbenen wird (mit anderen) in einer kleinen Prozession an Bord gebracht und nach einer etwa zweistündigen Ausfahrt auf der Trave in der Ostsee endgültig beigesetzt. Darüber hinaus umfasst das Angebot alle gesetzlich zulässigen Arten einer letzten Ruhestätte.

Kann die Ruhefrist verlängert werden?

Ja, vor der regelmäßigen Auflösung des Grabes nach Ablauf der Ruhefrist kann jede Grabstätte unbegrenzt verlängert werden. Hier unterscheidet sich das Kolumbarium DIE EICHE von vielen anderen Friedhöfen, bei denen eine Verlängerung z.B. eines Reihengrabes nicht möglich ist.

Kosten

Was kostet eine Bestattung?

Wie auf jedem anderen Friedhof gibt es in der EICHE unterschiedliche Preisklassen für die verschiedenen Gräber. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Bestatter über die Art des Grabes oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Ich habe wenig Geld. Kann ich mir eine Bestattung in der EICHE überhaupt leisten?

Ja. Jeder kann sich eine Grabstätte in der EICHE leisten. Selbst die Gräber mit den geringsten Kosten sind sehr würdevolle letzte Ruhestätten.

Reservierungen

Kann ich heute schon ein Grab reservieren?

Ja. Bitte sprechen Sie darüber mit Ihrem Bestatter oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.

Kann ich vor meinem Ableben ein Grab reservieren?

Ja. Bitte sprechen Sie darüber mit Ihrem Bestatter oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.

Kann ich einen bestimmten Platz reservieren?

Ja. Das Kolumbarium hat viele ausgesprochen attraktive Gräber. Womöglich werden bestimmte Bestattungsplätze häufiger gewählt werden als andere, z.B. jene mit Blick auf den Hansahafen. Um sicher zu gehen, dass Sie Ihr schönstes Grab bekommen, können Sie es jederzeit für sich reservieren lassen.

Entstehen bei der Reservierung eines Grabes Kosten für mich?

Ja, wie auf anderen Friedhöfen auch, kostet die Reservierung eines Grabes.

Kann ich mit meinem (Ehe-)Partner zusammen bestattet werden?

Ja. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Bestatter über die Art des Grabes oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.


Umbettungen

Kann ich eine Urne umbetten lassen?

Ja. Wenn der Verstorbene einer Umbettung zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat, kann im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften eine Umbettung in ein anderes gesetzlich zulässiges Urnengrab erfolgen. Dieses Grab muss sich nicht in der EICHE befinden.

Trauerfeiern

Finden im Kolumbarium Trauerfeiern statt?

Ja. Sie können in der EICHE auf unterschiedliche Weise Abschied von Ihrem Verstorbenen nehmen. Entweder Sie entscheiden sich für einen stillen Abschied in der sog. Kapelle. Das ist ein privater Raum, in dem Sie und ein bis zwei weitere Personen mit der Urne allein sein können. Oder die Halle wird für Sie reserviert. In ihr können Sie bis zu 95 Personen zu einer großen Feier einladen.

Wer veranstaltet die Trauerfeiern?

Trauerfeiern werden individuell mit Ihnen abgestimmt und nach Ihren Wünschen gestaltet.

Besuche und Schmuck

Wie kommt man zur EICHE?

Das Kolumbarium befindet sich im alten Mann’sche Kornspeicher DIE EICHE im Nordwesten der Altstadtinsel der Hansestadt Lübeck. Die Adresse lautet: An der Untertrave 34, 23552 Lübeck. Wer gut zu Fuß ist, erreicht das Haus von der Innenstadt aus in wenigen Minuten. Für Behinderte ist vor dem Haus ein Parkplatz ausgewiesen. Wer mit dem PKW anreist, parkt am besten auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe der Drehbrücke (Navi: Lastadie, 23554 Lübeck), von wo aus DIE EICHE in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.

Eröffnung

Wann wird DIE EICHE eröffnet?

Wir hoffen, im Jahr 2022 eröffnen zu können. Ein genauer Termin steht leider noch nicht fest, da die Fertigstellung des Baus auch von Faktoren abhängt, auf wir als Betreiber keinen Einfluss haben. Ihr Bestattungsunternehmen unterrichtet Sie gern über die von ihm angebotenen Modalitäten einer zukünftigen Bestattung in der EICHE.

Informationen

Kann ich vorbeikommen, um mich zu informieren und mir alles anzusehen?

Ja. Sie sind herzlich eingeladen, nach der Eröffnung der EICHE und zu den aktuell gültigen Öffnungszeiten möglich sein.

Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Kolumbarium DIE EICHE haben, schreiben Sie uns gerne.