Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021

Wir freuen uns, dass die Hansestadt Lübeck uns gebeten hat, unser außergewöhnliches Haus am Tag des offenen Denkmals der Lübecker Öffentlichkeit zu präsentieren. Nicht nur seine Geschichte und Architektur, sondern v.a. auch seine sensible Restaurierung und seine zukünftige Nutzung seien einzigartig und für das Publikum von größtem Interesse, so das Denkmalamt.

Wir bieten Ihnen mehrere halbstündige Führungen durch das Erdgeschoss des Kornspeichers, berichten Ihnen von den Umbaumaßnahmen und der zukünftigen Nutzung als Kolumbarium und beantworten Ihre Fragen. Die oberen – noch im Umbau befindlichen – Böden (Geschosse) sind leider noch nicht zugänglich. Sie sind aber vom Erdgeschoss aus sichtbar und Sie werden einen ersten Eindruck davon bekommen.

Aus den bekannten Gründen ist der Zugang streng geregelt. Wir erbitten Ihre Anmeldung telefonisch. Sie erreichen uns vom 2. bis 10. September zwischen 10 und 16 Uhr unter der Telefonnummer: (0451) 292 74 10.

Für alle, die wegen der COVID-Beschränkungen am 12. September 2021 keinen Platz ergattern können, bieten wir zu einem späteren Zeitpunkt Sonderführungen an.

Corona-Hinweise

Der Tag des offenen Denkmals findet unter dem Eindruck der Corona-Pandemie statt. Die Bedingungen für Ihren Besuch können sich täglich ändern und der lokalen Corona-Situation angepasst werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wir bitten Sie daher, sich vor Ihrem Besuch der EICHE auf der Corona-Informationsseite des Landes Schleswig-Holstein und dem entsprechenden Informationsangebot der Hansestadt Lübeck und auf unserer Internet-Seite über die aktuelle Lage auf dem Laufenden zu halten.

Gern führen wir Sie durch DIE EICHE, wenn Sie sich vorher mit ihren Kontaktdaten angemeldet haben und vor dem Einlass nachweisen, dass Sie geimpft oder genesen sind.

Abstandsgebot Auch in der EICHE gilt, wie derzeit überall: Halten Sie bitte zu anderen Personen mindestens 1,5 m Abstand und reduzieren Sie so das Risiko einer Ansteckung. Das Abstandsgebot gilt selbstverständlich auch in Außenbereichen.

Maskenpflicht In der EICHE ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend.

Ausnahmen von der Maskenpflicht gelten für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, für Personen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können und dies unter Vorlage eines ärztlichen oder psychotherapeutischen Attestes glaubhaft machen können, für Gebärdendolmetscher oder Kommunikationshelfer, die für Personen mit Hörbehinderung tätig sind und ein das ganze Gesicht abdeckendes Visier verwenden.

Personen, die das Tragen einer medizinischen Maske ablehnen und nicht unter die aufgelisteten Ausnahmen fallen, müssen wir den Zutritt verweigern.

Stand: 2. September 2021